https://support.google.com/adsense/answer/7670312?hl=de&utm_source=aso&utm_medium=link&utm_campaign=ww-ww-et-asfe_ -->
Logo Linkliste

Linkliste / Bookmarks / Favoriten

erstellt von Marcel Sinemus

Medizin & Pflege

Durch meinen Beruf bin ich auch stetig dabei neue Informationen im Internet zu suchen. Eine Weiterbildung online sozusagen.
Neben solchen Seiten biete ich hier weiterführende Links zu vielen Bereichen der Medizin und Pflege.

Unterkategorien:
Wissensdatenbanken(13) | Fort- & Weiterbildung(7) | Pflege(4) | Berufsverbände (Pflege)(5)
Berufsverbände (Anästhesie)(2) | Kongresse(3) | eHealth(n) | sonstiges(5)


Wissensdatenbanken
www.rote-liste.de
Arzneimittelinformationen für Deutschland inkl. EU-Zulassungen und bestimmter Medizinprodukte
-> Login erforderlich -> www.doccheck.de
www.compendium.ch
Arzneimittel-Kompendium der Schweiz
www.uptodate.com
Eine einzigartige Ressource für Ärzte und Patienten
www.med4you.at
Informations-Seite über Laborbefunde
-> Die Seite wurde mit dem Gesundheitspreis der Stadt Wien 2005 ausgezeichnet!!!
www.onmeda.de
Internetportal für Medizin und Gesundheit. Alles über Krankheiten, Therapien, Diagnoseverfahren, Gesundheit und vieles mehr - leicht verständlich und medizinisch gesichert
www.swissdrg.org
ökonomisch-medizinisches Klassifikationssystem für die Schweiz
-> DRG = Diagnosis Related Groups = Diagnosebezogene Fallgruppen ("Fallpauschalen")
www.g-drg.de
ökonomisch-medizinisches Klassifikationssystem für Deutschland
-> DRG = Diagnosis Related Groups = Diagnosebezogene Fallgruppen ("Fallpauschalen")
www.rki.de
Robert Koch Institut
-> deutsches Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten
www.pei.de
Paul-Ehrlich-Institut
-> deutsches Bundesamt für Sera und Impfstoffe
www.zellux.net
Innovatives Unterrichtsmaterial zum Thema Stammzellforschung
Stammzellforschung - ein kontroverses Thema für einen anspruchsvollen Unterricht
www.beatmungsfortbildung.de
Grundlagen der maschinellen Beatmung und moderne Beatmungsstrategien in der Intensivbehandlung
www.kindernotfallschablone.ch
Die Kinder-Notfall-Schablone wurde im Format A6 angefertigt, so dass sie in jeder Einsatz-Bekleidung Platz findet und doch handlich und übersichtlich ist.
www.symptoma.de
Mit der Symptoma® Suchmaschine kannst du anhand von Symptomen mögliche Ursachen und Krankheiten finden. Ein Chatbot stellt Fragen, um potentielle Differentialdiagnosen weiter einzugrenzen.

ACHTUNG: Symptoma ist primär ein Nachschlagewerk zur Benutzung durch medizinisches Fachpersonal. Die Seite ersetzt nicht die Expertise eines Facharztes! Bei einem Krankheitsfall sollte ein Arzt konsultiert werden!!!

^ nach oben


Fort- & Weiterbildung
www.e-log.ch
e-log ist eine online-Plattform, die von dem Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern (SBK) und der Schweizerischen Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege (SIGA/FSIA) getragen und betrieben wird.
Lebenslanges Lernen wird zunehmend wichtiger. Damit die Qualität der Gesundheitsversorgung gewährleistet und die Patientinnen und Patienten geschützt werden können, ist neben dem Besitz eines eidgenössisch anerkannten Diploms die kontinuierliche professionelle Weiterentwicklung notwendig.
www.grundkurs-ekg.de
Ausführlicher und anschaulicher EKG - Grundkurs, speziell auf die Bedürfnisse von Pflegepersonal und Studenten abgestimmt.
www.intensivbert.de
Themen rund um Intensivpflege und Anästhesie für Anfänger und Fortgeschrittene
www.skillstat.com
englischsprachige Seite mit verschiedenen Tools um sich in der Interpretation von EKGs zu testen und seinen Wissenstand im ACLS zu prüfen
CME.thieme.de
Thieme CME bietet über 500 Fortbildungsmodule aus vielen Fachgebieten, mit denen man Fortbildungspunkte sammeln kann. Über eine unverbindliche Registrierung gelangt man zu den einzelnen Fortbildungen, die man je nach Interesse erwerben und zum Erwerb von Fortbildungspunkten nutzen kann. Die Module im Bereich ''CME Online Refresher'' sind für alle Leser gratis.
www.medscape.com
Die neuesten medizinische Nachrichten, klinische Studien, Medikamenten Updates, Zeitschriftenartikel, CME Aktivitäten & mehr
www.atcn.ch
Advanced Trauma Care for Nurse (ATCN) ist ein Kurskonzept, in dem Inhalte eines sinnvollen Schockraummanagement vermittelt werden.
ATCN ist ein Ausbildungsprogramm auf hohem Niveau und für diplomierte Pflegefachkräfte, die ihr Wissen und ihre Fertigkeiten im Management des polytraumatisierten Patienten erweitern möchten.

^ nach oben


Pflege
www.fit-care.ch
Internationales bewertetes Forschungswissen für die Pflege, sekundenschnell in deutscher Sprache abrufbar und praxisnah dargestellt
www.bibliomed-pflege.de
Bibliomed ist einer der führenden Fachverlage für Medizin, Pflege und die Gesundheitswirtschaft in Deutschland
www.pflegen-online.de
Fachportal für alle in der Pflege Tätigen
www.info-workcare.ch
Mit wertvollen Informationen, Tipps und Kontaktadressen will info-workcare.ch als erste nationale Plattform die Vereinbarkeit einer Berufstätigkeit mit der Betreuung von Angehörigen erleichtern. Der Schwerpunkt des Angebots liegt auf der Betreuung älterer Angehöriger, enthält aber auch Informationen zu anderen Betreuungssituationen.

^ nach oben


Berufsverbände (Pflege)
www.dbfk.de
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
www.deutscher-pflegerat.de
Deutscher Pflegerat e.V.
www.sbk-asi.ch
Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
www.efnweb.org
European Federation of Nurses Associations
www.icn.ch
International Council of Nurses

^ nach oben


Berufsverbände (Anästhesie)
www.siga-fsia.ch
Schweizerische Interessengemeinschaft für Anästhesiepflege
www.sgar-ssar.ch
Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation

^ nach oben


Kongresse
www.derkatz.ch
Der KinderAnästhesieTagZürich (KATZ) der Anästhesie von den Universitäts-Kliniken Zürich
www.knirps-zuerich.ch
Kinder Notfälle interdisziplinär für Rettung, Praxis, Spital
www.christlicher-gesundheitskongress.de
Beauftragt zu heilen - in Beruf, Gemeinde, Gesellschaft

^ nach oben


eHealth
www.healthon.de
Blog zu m-health mit Info zu Wirksamkeit und Qualität von health-Apps und grösster Referenzdatenbank für getestete, deutschsprachige Gesundheits-Apps.

^ nach oben


sonstiges
www.als-infoflip.de
Hier kann man Infoflips® zu den Themen Advanced Life Support, Emergency Life Support, Trauma Life Support, ManV und Algorithmen bestellen. Etwas für so manche Kitteltasche ;-)
www.geton-training.de
Man verpürt das starke Verlangen nach Online-Aktivitäten wie Instagram, Youtube & Co.? Der Alltag, die Stimmung, soziale Beziehungen oder der Job werden immer mehr durch die Internetnutzung bestimmt, die immer schwerer zu kontrollieren ist?
Besucht man GET.ON, kann man an einem anonymen und kostenlosen Online-Programm mit psychologischer Unterstützung zur Bewältigung problematischer Internetnutzung teilnehmen.
www.organspenderegister.ch
Das Nationale Organspenderegister bietet die Möglichkeit, den Entscheid, ob man nach dem Tod Organe und / oder Gewebe für eine Transplantation spenden möchte oder nicht, einzutragen. Der Eintrag im Register ist freiwillig und kann jederzeit geändert werden. Als weitere Entscheid-Option kann man festhalten, ob man nicht-transplantierbare Organe und / oder Gewebe für Forschungszwecke zur Verfügung stellen möchten oder nicht. Das Nationale Organspenderegister ist in diesem Sinne eine moderne Lösung für die bisherige Spendekarte. Der Entscheid wird nicht mehr auf Papier, sondern in einer gesicherten Datenbank festgehalten.
www.mobile-retter.de
Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. Speziell geschulte Ersthelfer, die Mobilen Retter, die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, werden nach Wahl des Notrufs 112 durch die Leitstelle per GPS geortet und parallel zum Rettungsdienst durch die Mobile-Retter-App informiert. Sie können allein durch die örtliche Nähe sehr oft schneller als der Rettungsdienst am Notfallort sein und schon in der Zeit bis zu dessen Eintreffen qualifizierte, die gerade in den ersten Minuten oft entscheidenden lebensrettende Massnahmen einleiten. Kostenintensive Pflegefälle werden reduziert und die Überlebenschancen steigen.
www.washabich.de
Viele Ärzte schaffen es nicht, sich ihren Patienten gegenüber verständlich auszudrücken. Falls du beim Mediziner mal wieder nur Bahnhof verstanden hast, kannst du dich an den kostenlosen Übersetzungsdienst "Washabich" wenden. Dort reichst du einen ärztlichen Befund ein und Medizinstudenten übersetzen ihn

^ nach oben





© 2008 – 2024 · Marcel Sinemus · Kontakt · Impressum · Nutzungshinweis